Kontakt / Impressum

Heft 41-2/2010 - Individualmedizin und Eigenverantwortlichkeit

  1. Paradigmenpluralität, Salutogenese und ärztliche Praxis (Peter F. Matthiessen)

  2. Individualmedizin und Eigenverantwortung

    1. Patientenkompetenz - Die Idee von den sozialen Selbstheilungskräften (Christoph Kranich)

    2. Selbstverantwortung in der medizinischen Rehabilitation suchtkranker Menschen (Wilfrid Sondag)

    3. 40 Jahre Releas e.V. - Auftaktveranstaltung mit anschließendem APAM-Symposium „Individualmedizin und Eigenverantwortlichkeit“ (Alexandre Peruzzo)

    4. Gemeindenahe Gesundheitsverantwortung in der Suchtkrankenhilfe (Eberhard Hesse)

  3. Praxis

    1. Gesunde Selbstregulation praktisch: Das shake-spear Aktivierungstraining® (Monika Karsten)

    2. Salutogene Kommunikation im Krankenhaus - Heilsames Verstehen (Robert Schilling)

  4. Berichte aus den Mitgliedsverbänden

    1. Ehrung des Ehrenvorsitzenden der APAM, Prof. Dr. Eckart Sturm

    2. Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yoga-Lehrender BUGY*

    3. ImPuls – Forum für Gesundheit und Prävention e.V.

  5. Medienforum / Neues und Gutes

    1. Buchbesprechung: Familienmedizin in Deutschland. Notwendigkeit – Dilemma – Perspektiven. Für eine inhaltlich orientierte Gesundheitsreform

    2. OYA - eine Zeitschrift für kulturell Kreative von kulturell Kreativen

    3. Dachverband Salutogenese

    4. Präambel vom Dachverband Salutogenese 
  6. Impressum / Bücher von Mitgliedern

    1. Impressum

    2. Lust und Leistung ... und Salutogenese (Hrsg: Theodor D. Petzold)

    3. SPRINT – Stärker ins Leben (Hrsg: Ottomar Bahrs)

    4. Praxisbuch Salutogenese - Eine neue Betrachtungsweise von Gesundheit (Theodor D. Petzold)