Kontakt / Impressum

Heft 42/43-1+2/2011 - Emotionen... Woher? Wohin?

Inhalt

  1. Editorial (Theodor D. Petzold & Ottomar Bahrs)

  2. Emotionen

  3. Praxis

  4. Von StudentInnen

  5. Kunst & Emotionen

  6. Mitgliedverbände

    • Salutogenese im Elementarbereich (Martina Stolte)

    • Die Wirkkraft ätherischer Öle aus aromakundlicher Sicht (Jürgen Trott-Tschepe)

  7. Medienforum

    • Diskussion um das ‚Praxisbuch Salutogenese’ zwischen Benyamin Maoz und Theodor D. Petzold

    •  ‚Salutogenese – Unterwegs zur Gesundheit’ von Marco Bischof (Rezension: Theodor D. Petzold)

    • Ärztliches Handeln im Praxisalltag - eine interaktions- und biographieanalytische Studie von Nicole Witte (Rezension: Ottomar Bahrs)
  8. Neues & Gutes

    • Beteiligungsprojekt „Weststadtdetektive“ an der Hagenbergschule in Göttingen

    • Training der Selbstheilungskräfte „Rundum stimmig und gesund!“

    • ‘Promoting mental health in transcultural work contexts – salutogenic approaches’.

    • ‚Innovationspreis’ für ‚Salutogenetisch orientierte Mitarbeitergespräche’

    •  Einladung zum 1. Symposium des Dachverbandes Salutogenese vom 4.-6. Mai 2012 in der Uni Göttingen

    • Impressum

    • Neuerscheinung: „Ohne Probleme ist das Leben langweilig“ Materialien zur interkulturellen Kommunikation in der ärztlichen Praxis (Hrsg: Ottomar Bahrs)

    • Neuerscheinung: Kommunikation mit Zukunft - Salutogenese und Resonanz (Hrsg: Theodor D. Petzold & Nadja Lehmann)