Heft 52-2016 - Gesundheit zwischen den Menschen
Inhalt
Editorial (Ottomar Bahrs und Theodor Dierk Petzold)
Leitthema
Die hellen und die dunklen Seiten des Eigen-Sinns für soziale Kohärenz (Eckhard Schiffer)
Gesundheitsförderung zwischen Defizit- und Ressourcenorientierung (Raimund Geene)
dialog-gesundheit – wenn Gesundheit zwischen den Menschen entsteht (Michael Deppeler)
Was ist gut für den Menschen? (Dr. Gerd B. Achenbach und Dr. Eckhard Rau)
Zur Kontextualität körperlicher Kohärenz und ihrer Förderung (Ottomar Bahrs und Rocque Lobo)
Lehre und Forschung
Kommunikativer Gruppenprozess auf dem Symposium „Gesundheit zwischen den Menschen“
Sektion Bildung: Salutogenese in der pädagogischen Arbeit
Salutogenetische Orientierung in Therapie und Beratung
Sprache und Gesundheit
Genfer Deklaration von 2016 zur personenzentrierten integrativen Versorgung während des Lebenslaufs
Österreich setzt einen neuen politischen Akzent auf patientenzentrierte Kommunikationskultur in der Krankenversorgung
Rezension: Heilung aus der Begegnung