Symposium
Der Dachverband Salutogenese 'DachS' - vormals APAM (Akademie für patientenorieterte Medizin) organisiert seit 2007 Symposien zu verschiedenen Gesundheitsthemen.
Seit 2012 findet das DachS-Symposium im Zwei-Jahres-Rhythmus an verschiedenen Orten in Deutschland statt, jeweils am ersten Wochenende im Mai.
Die Symposien dienen dem Austausch unter ExpertInnen (auch PatientInnen können ExpertInnen für gesunde Entwicklung sein) von Ideen, Theorien und praktischen Erfahrungen zum Thema „Salutogenese – wie bringen wir sie in die Praxis?“ Im Dialog miteinander findet Entwicklung statt.
Themen:
2018: 4. DachS-Symposium "Wege in eine neue Gesundheitskultur" vom 4.-6. Mai 2018 in der Uni Göttingen.
2016: 3. DachS-Symposium "Salutogenese zwischen den Menschen“ vom 6.-8. Mai 2016 in der Uni Göttingen.
2014: 2. DachS-Symposium (in Kooperation mit 'Hochschulen für Gesundheit'): "Salutogenese in Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen" (in der ASH Berlin)
2012: 1. DachS-Symposium "Chronisch krank und doch gesund" (in der Uni Göttingen)
2010: V. APAM-Symposium "Individualmedizin und Eigenverantwortlichkeit" (in Stuhr-Brinkum bei Bremen)
2007: IV. APAM-Symposium "Gesundheit vor Ort fördern - Salutogenetische Orientierung in der Gemeinde" ( in der Uni Göttingen)