Symposium 2014
2. DachS-Symposium zum Thema: Salutogenese in Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen –Eine Wende zu Selbstorganisation und Sinn?!
Das 2. DachS-Symposium fand vom 2.-4. Mai 2014 in der Alice-Salomon-Hochschule ASH in Berlin statt. Sie können nun den Symposiumsbericht mit ein paar Bildern als PDF-Datei herunterladen.
Außerdem hat der AID-Infodienst einen Artikel über das 2. DachS-Symposium veröffentlicht. Sie finden ihn hier.
Weiterhin können Sie folgend die zur Verfügung gestellten Präsentationen von ReferentInnen herunterladen:
- Prof. Dr. Voss, Dr. Gesine Bär
- Dr. Ellis Huber, Prof. Dr. Bernd Fittkau, Dorothée Remmler-Bellen
- Theodor D. Petzold Teil I und Teil II
- Prof. Dr. Gerhart Unterberger
- Prof. Dr. Eberhard Göpel
- Hermann Bruns, Udo Stern
Die Frage der Salutogenese nach gesunden Entwicklungsmöglichkeiten wendet das Denken im Gesundheitswesen sowie auch in vielen pädagogischen und sozialen Berufen: vom Blick auf das Defizitäre hin zum Blick auf gesundheitsfördernde Potentiale, attraktive Ziele und Ressourcen.
Diese Wende zur Gesundheitsförderung hat in unterschiedlichen Disziplinen und Berufen verschiedene Erscheinungsformen, Implikationen und Folgen – sowohl im Denken als auch im Handeln, sowohl in der Lehre als auch in der Praxis.
Zu diesem Symposium lud der Dachverband Salutogenese und der Kooperationsverbund „Hochschulen für Gesundheit“ in die Alice Salomon Hochschule in Berlin ein.
Eine detaillierte Programmmappe finden Sie hier.
Rückfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: info(at)salutogenese-dachverband.de
Dachverband Salutogenese e.V.
c/o Zentrum für Salutogenese
Am Mühlenteich 1
37581 Bad Gandersheim
Tel: 05382-9554730
Fax: 05382-9554712